Connecterra: Panoramator des Nationalparks Hoge Kempen
An diesem Ort war das Bergwerk in Eisden noch bis 1987 in Betrieb. Jetzt genießen Sie hier eine überraschende Landschaft von ‘Bergen und Seen‘ und spektakuläre Ausblicke. Lassen Sie sich in Connecterra von einem besonderen Stückchen Natur in Flandern überraschen.
Connecterra entdeckt man zu Fuß: Vier deutlich ausgeschilderte Wanderwege und eine nützliche Wanderkarte weisen Ihnen den Weg. Entweder wählen Sie einen leichten Wanderweg oder Sie entscheiden sich für eine anspruchsvollere Route. Wenn Sie den Gipfel des ‘Terrils‘ erreichen, werden Sie mit einer einmaligen Aussicht belohnt: das schönste Panoramabild Flanderns. Entdecken Sie das Kulturerbe der mehr als 100 Jahre alten ‘Garden City‘ von Eisden.
Preis Wanderkarte: € 2,50
Sie können die Treppe des Förderturms bis in eine Höhe von 12 Metern erklimmen. Dort haben Sie einen ganz anderen Blick auf Connecterra und seine Umgebung.
An der Theke können Sie einen Kaffee, Tee, Softdrink oder verschiedene einheimische Biere genießen, während die Kinder sich in der ‘Spielgrube‘, einem großen Spielplatz für kleine und größere Kinder austoben.
Connecterra ist das Hauptzugangstor des Nationalparks Hoge Kempen und somit der ideale Ausgangspunkt für Ihren Besuch im Nationalpark.
Im ‘Gartenzimmer‘ können Sie in aller Ruhe einen längeren Besuch der anderen Zugänge des Nationalparks planen:
Kattevennen in Genk,
Lieteberg in Zutendaal,
Mechelse Heide in Maasmechelen,
Pietersheim in Lanaken,
Station As in As.
Kombinieren Sie Ihren Besuch in der Natur in Connecterra mit weiteren interessanten Erlebnissen. In unmittelbarer Nähe von Connecterra finden Sie das Tourismusbüro von Maasmechelen und den Kino-Komplex Euroscoop. Hinter der historischen Fassade der Badehalle der früheren Zeche befindet sich die Brasserie De Karbonkel und gleich daneben das kürzlich in den ehemaligen Büros des Bergwerks neu eröffnete Hotel Terhills. Wasserski-Liebhaber können im Terhills Cablepark “wakeboarden“. Außerdem laden das Decathlon Sportgeschäft und das Maasmechelen Outlet Village, mit einem Angebot von über 100 Geschäften mit führenden Markenprodukten zu stark reduzierten Preisen zum Shoppen ein.
Reservieren Sie eine Führung mit einem Ranger für Ihre Familie, Freunde oder Kollegen, um mehr über den Nationalpark zu erfahren.
Das Nationalpark in Kürze
Welche Geschichte verbirgt sich hinter diesem besonderen Stückchen Natur und hinter all den Zeugnissen der Bergbauvergangenheit? Der Ranger erzählt es Ihnen gerne!
€ 70 pro Ranger – max. 25 Teilnehmer pro Ranger – Dauer: 2 Stunden
Für Informationen und Reservation:
T: +32 (0)89 65 56 51
info@nationaalpark.be – www.nationaalpark.be
Von Monntags bis Sonntags geöffnet
April bis September: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Oktober bis März: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Geschlossen: Dec 24, 25 und 31 | Jan. 1
Für größere Gruppen, Betriebe, Veranstaltungen,… : nach Vereinbarung.
Tageskarte | € 3,0 pp. |
Kinder < 3 Jahre | Kostenlos |
Gruppen (15+ P.) | € 2,5 pp. |
Schulen | € 1,0 pp. |
Jahreskarte (gültig von Januar bis Dezember) |
€ 5,0 pp. |
Von der Autobahn E314 Brüssel – Aachen kommend nehmen Sie die Ausfahrt 33, ‘Nationaal Park Oost‘, und fahren Richtung ‘Maasmechelen Leisure Valley‘. Ausreichend Parkplätze gibt es hinter ‘Decathlon‘ und in der Nähe von ‘Maasmechelen Village‘. Folgen Sie ab dort dem Wegweiser ‘Connecterra’ (5 Minuten zu Fuß)
Nehmen Sie den Zug bis zum Bahnhof Genk, von dort bringt Sie der Bus 45, Richtung ‘Maaseik, Van Eycklaan‘, zu Connecterra (Bushaltestelle Eisden-Maasmechelen Village).
Sie finden Connecterra auch mit dem Fahrradrouten-Netzwerk zwischen den Knotenpunkten 60 und 55, gleich neben dem Förderturm der ehemaligen Zeche von Eisden.
Connecterra
Hauptzugangstor Nationalpark Hoge Kempen
Zetellaan 54, 3630 Maasmechelen (Eisden)
T: +32 (0)89 440 444
E: info@connecterra.be
www.connecterra.be
Connecterra ist ein Teil des Touristen- und Freizeitziels Terhills - feel the heartbeat of nature. Siehe: www.terhills.be
Danke für Ihre Unterstützung!
Wir alle wollen dafür sorgen, dass dieses Stückchen Natur besonders bleiben kann und dass Sie es auch in Zukunft genießen können. Da dieses Gebiet in der Vergangenheit für das Publikum nicht zugänglich war, ist das ganze Grundstück noch immer eingezäunt. Die Besucher werden darum gebeten, einen kleinen finanziellen Beitrag zum Unterhalt des Parks beizusteuern.